Kollegiale Beratung – eine gute Ergänzung zur Supervision 3/7

Beitrag 3: Rollen und Aufgaben in der kollegialen Beratung Zu Beginn jeder Beratung erhält jede Teilnehmende eine Rolle, die jeweils beschreibt, welche Aufgaben die Beteiligten in welcher Phase der Beratung übernehmen. In jedem Beratungsdurchgang sind folgende Rollen jeweils neu zu besetzen: Fallgebende: Im Zentrum jedes Beratungsdurchgangs stehen das Praxisproblem und das Beratungsanliegen des Fallgebenden. Die … Kollegiale Beratung – eine gute Ergänzung zur Supervision 3/7 weiterlesen

Kollegiale Beratung – eine gute Ergänzung zur Supervision 2/7

Beitrag 2: Prinzipien der kollegialen Beratung Als Beratungsmethode folgt die kollegiale Beratung dem Prinzip der Selbststeuerung und erfordert gleichzeitig eine vorab festgelegte Struktur mit klaren Rollen, Aufgaben und Ablauf.  Dem Prinzip der Gleichrangigkeit entsprechend rotieren von Beratung zu Beratung die Rollen zwischen den Teilnehmenden. Mit diesem festen Ablauf und der Rollen- und Aufgabenverteilung erhält die … Kollegiale Beratung – eine gute Ergänzung zur Supervision 2/7 weiterlesen

Kollegiale Beratung – eine gute Ergänzung zur Supervision 1/7

Beitrag 1: Was ist das, kollegiale Beratung? In dieser Blogreihe stelle ich Ihnen die Methode kollegiale Beratung vor. Aus meiner Perspektive handelt es sich um eine gute Ergänzung zu Coaching und Supervision, wenn die Grenzen der Methode erkannt und beachtet werden. In insgesamt sieben Beiträgen erfahren Sie die Basics, damit Sie sich selbst ein Bild … Kollegiale Beratung – eine gute Ergänzung zur Supervision 1/7 weiterlesen