Blogreihe: Mitarbeiterzufriedenheit – ein wichtiger Maßstab für Qualität und Kultur in Ihrem Unternehmen 1/7

Mit dieser Blogreihe möchte ich Ihnen Instrumente vorstellen, die ein wichtiges Führungsthema aufgreifen: Mitarbeiterzufriedenheit. In vielen Einrichtungen und Unternehmen kehrt in den Arbeitsabläufen wieder mehr Normalität ein. Viele Menschen nutzen das Home-Office nun seltener.  Alle Mitarbeitende gewöhnen sich wieder an die gemeinsame Arbeitszeit. Nun stellt sich in vielen Fällen heraus, dass vertraute Verabredungen nicht mehr … Blogreihe: Mitarbeiterzufriedenheit – ein wichtiger Maßstab für Qualität und Kultur in Ihrem Unternehmen 1/7 weiterlesen

Wenn der Mensch arbeitet, gerät er in Verwirrung

Supervision beschäftigt sich mit Fragen und Problemen, die  um Menschen und seine berufliche Arbeit ranken. Ein wesentliches Ziel und eine wesentliche Aufgabe von Supervision ist die Entwicklung und Stärkung der beruflichen Identität und Kraft durch die Reflexion der Arbeit. Die weiteren Ziele und Aufgaben von Supervision  befassen sich mit Fragen von Zusammenarbeit, Teamentwicklung, Konzeptentwicklung, Institution … Wenn der Mensch arbeitet, gerät er in Verwirrung weiterlesen

Teamklausur

nach der strengen Corona-Pandemie-Zeit wieder in einen guten Arbeitsalltag finden Teams und Arbeitsgruppen brauchen ab und an Zeit für sich. Zeit, um neben der regelmäßigen Teamsitzung ein oder zweimal im Jahr in Ruhe an wichtigen Fragestellungen zu arbeiten.Ohne konkreten Anlass, denn Themen gibt es in der Regel mehr als genug.Mit Anlass für konkrete Themen, die … Teamklausur weiterlesen

Gute Zusammenarbeit trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie

Ein halbes Jahr kämpfen wir nun schon mit der derzeitigen Situation rund um die Corona-Pandemie. Die erste Welle haben wir relativ gut überstanden, dass bedeutet jedoch nicht, dass alles zur Normalität zurückkehrt. Wir mussten uns an viele Umstände gewöhnen und versuchen für scheinbar unmögliche Situationen sinnvolle Lösungen zu finden. In den letzten Monaten haben viele … Gute Zusammenarbeit trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie weiterlesen

Gruppenangebot für Führungskräfte, solche die es werden wollen und Menschen mit großer beruflicher Verantwortung

Ist es für interessant Sie oder für Menschen in Ihrem Arbeitsbereich? Dann bitte anmelden oder weitersagen – ist erwünscht: Laut nachdenken über führen, leiten, Mitarbeitende, Arbeitsaufgaben, Strukturen durch interessante Gesprächspartner in der Gruppe Feedback bekommen, Anregungen zum eigenen Führungsverhalten bekommen, die Gruppe als Resonanzboden nutzen Klarheit gewinnen für den Arbeitsalltag. Als Führungskraft treffen Sie oft … Gruppenangebot für Führungskräfte, solche die es werden wollen und Menschen mit großer beruflicher Verantwortung weiterlesen

Warum lieben manche die Harmonie und andere das Kampfgetümmel?

Konflikte gehören zum Leben, wie weinen und lachen. Es gibt kein Leben ohne Konflikte. Wir sind geprägt durch unsere Biographie und Lebenserfahrung. Wie sind Ihre Selbstbeobachtungen ausgefallen? Ich bin gespannt auf Ihre Erfahrungen. Heute Teil 2. Das kennen Sie auch ... Eine völlig normale Situation, die Sie sicherlich auch kennen. Da gibt es einen Konflikt … Warum lieben manche die Harmonie und andere das Kampfgetümmel? weiterlesen

Teamsupervision – haben wir es nötig?

Wann kann Supervision für das Team hilfreich sein? Was beschäftigt das Team immer wieder intensiv? Wo läuft es nicht so richtig? Teamsupervision bietet eine tolle Möglichkeit Klarheit zu bekommen, Aufgaben besser zu meistern und Kommunikation zu verbessern. Was können Anlässe für Teamsupervision sein? Sie brauchen ein neues Konzept. Ihre Strukturen haben sich verändert. Mehrere Abteilungen … Teamsupervision – haben wir es nötig? weiterlesen

PVP statt KVP – eine kleine Buchstabenveränderung mit großer Wirkung

Sie alle kennen den KVP – den kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Ein gutes Instrument, um immer wieder gut auf Produkt, Prozess und Servicequalität zu schauen. Im Rahmen von einem strukturierten Qualitätsmanagement ist KVP nicht mehr wegzudenken und es hat Einzug in die DIN ISO 9001 Norm gehalten. Grundlegend nötig ist der klare Wille der Geschäftsführung, die Ergebnisse … PVP statt KVP – eine kleine Buchstabenveränderung mit großer Wirkung weiterlesen

Kommunikation ist das A und O

Sie kennen das aus Ihrer Lebenserfahrung: Der Überbringer der schlechten Nachricht wird geköpft. Unbewusst bekommt der Bote die Schuld für die unangenehme Nachricht in die Schuhe geschoben. Das ist höchst unangenehm, wenn Sie selbst der Bote sind. Kommunikation der Vision bei einer Fusion: So umgehen Sie drei Fettnäpfchen Gerade bei Fusionen, wo mit einer neuen … Kommunikation ist das A und O weiterlesen