Kommt, von allerreifsten Früchtenmit Geschmack und Lust zu speisen!Über Rosen lässt sich dichten,in die Äpfel muss man beißen. Johann Wolfgang von Goethe

Kommt, von allerreifsten Früchtenmit Geschmack und Lust zu speisen!Über Rosen lässt sich dichten,in die Äpfel muss man beißen. Johann Wolfgang von Goethe
Sommer - gut erholt geht die Arbeit wieder los.
Fast ein Jahr lang haben Sie, lieber Leser, liebe Leserin und ich hier im Blog eine Serie zum Thema Veränderung „gedreht“. Unsere Erkenntnis? Es sind die vielen kleinen Einzelschritte die gut beachtet werden wollen, damit ein Changeprozess gelingen kann und nicht im Nirwana endet. Damit sind Höhen und Tiefen verbunden, Fortschritte und hie und da … Ein Veränderungsprozess im Zeitverlauf weiterlesen
Sie alle kennen den KVP – den kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Ein gutes Instrument, um immer wieder gut auf Produkt, Prozess und Servicequalität zu schauen. Im Rahmen von einem strukturierten Qualitätsmanagement ist KVP nicht mehr wegzudenken und es hat Einzug in die DIN ISO 9001 Norm gehalten. Grundlegend nötig ist der klare Wille der Geschäftsführung, die Ergebnisse … PVP statt KVP – eine kleine Buchstabenveränderung mit großer Wirkung weiterlesen
Sie erinnern sich an den letzten Blogbeitrag zum Thema „Fusion“ und die damit verbundenen Veränderungsschritte? Genau, wir waren bei der Implementierung neuer Vorgehenseisen angekommen. Inzwischen hat sich das Rad der Veränderung durch eine Fusion ziemlich weitergedreht. Fragen, die Sie auf dem Weg zu einer neuen Kultur weiterbringen. Es gibt neue Vorgehensweisen, die gut abgestimmt sind. … Fusion heißt Kulturwandel im Unternehmen weiterlesen
„Jetzt kommen die Mühen der Ebene“ (...um mit Brecht zu sprechen) Im vorigen Blogbeitrag aus dieser Reihe „Fusion und Change“ ging es um die Anerkennung des bisher Geleisteten: Erfolge zu feiern. So haben Sie quasi eben noch die Sektkorken knallen lassen oder vielleicht eine gute Feedbackrunde durchgeführt. Hoffentlich. Doch jetzt zieht bildlich gesprochen der Alltag … Implementierung: 10 Anregungen, die Sie weiterbringen weiterlesen
Im vorigen Blogartikel aus dieser Reihe „Fusion und Change“ haben Sie drei Punkte an die Hand bekommen, wie die Entwicklung neuer Ideen unterstützt werden kann. Hier im nächsten Schritt leite ich Ihre Aufmerksamkeit auf einen Punkt, der ganz, ganz oft viel zu kurz kommt: Feiern Sie Ihre Erfolge gemeinsam! Gutes wird zu oft als selbstverständlich … Bergfeste: Erfolge feiern weiterlesen
Sie haben die Blogbeiträge zum Thema Fusion verfolgt? Dann sind Sie informiert. Wir sind bislang die Schritte – Dringlichkeit klarmachen – Umgehen mit Widerstand – Führungskoalition aufbauen – Vision entwickeln – Vision kommunizieren – miteinander gegangen. Die Vorarbeiten sind geschafft! Nun steht erstes Handeln auf dem Plan. Erste Freiräume im Alltagsgeschäft Dazu brauchen Ihre Mitarbeitenden … 3 wichtige Punkte, um Handlungsfreiräume im Fusionsprozess zu schaffen weiterlesen
Sie kennen das aus Ihrer Lebenserfahrung: Der Überbringer der schlechten Nachricht wird geköpft. Unbewusst bekommt der Bote die Schuld für die unangenehme Nachricht in die Schuhe geschoben. Das ist höchst unangenehm, wenn Sie selbst der Bote sind. Kommunikation der Vision bei einer Fusion: So umgehen Sie drei Fettnäpfchen Gerade bei Fusionen, wo mit einer neuen … Kommunikation ist das A und O weiterlesen
In der Praxis erlebe ich: Fusion findet meistens dann statt, wenn gespart werden soll. Nach dem Motto: „Aus zwei Abteilungen mach eine“. Oder wenn es ums Überleben für ein Unternehmen geht. Dann wird ein Unternehmen geschluckt oder zwei gehen zusammen. Das geschieht in allen Fällen mit der Hoffnung auf Synergieeffekte. So sind das in der … Warum bei einer Fusion die Entwicklung der Vision extrem wichtig ist – in drei Schritten weiterlesen