Mit wem steuern Sie gemeinsam?

Ein Fusionsprozess steuert sich nicht von allein. Sie sind als Führungskraft damit beauftragt, einen derartigen Prozess zu steuern und zu einem guten Ende zu bringen. Dabei brauchen Sie Unterstützung, auch wenn es nur ein „kleiner Fusionsprozess“ zu sein scheint. Im Team - heterogen Bei einem umfangreichen Fusionsprozess müssen Sie ein Führungsteam zusammengestellt haben, mit dem … Mit wem steuern Sie gemeinsam? weiterlesen

Haben Sie schon mit Widerstand Bekanntschaft gemacht?

Sie stecken mitten in einem Fusionsprozess oder sind in der Planungsphase. Und es ist völlig unerheblich, ob Sie einen kleinen, überschaubaren Fusionsprozess oder einen umfangreichen, großen Prozess steuern. Die Widerstände, mit denen Sie es zu tun haben, sind die gleichen. Im vorigen Blogbeitrag zum Thema „Fusion“ war der zentrale Punkt: Wie wecken Sie das Gefühl … Haben Sie schon mit Widerstand Bekanntschaft gemacht? weiterlesen

So erzeugen Sie im Fusionsprozess Dringlichkeit

Sie stehen als Führungskraft vor einem Fusionsprozess oder stecken schon mittendrin. Sie fragen sich, wie bekomme ich meine Mitarbeitenden mit ins Boot? Einige sind mit Feuer und Flamme dabei, andere sind eher abwehrend oder innerlich schon längst wieder aus dem gemeinsamen Prozess ausgestiegen. Trotzdem: Der Fusionsprozess ist notwendig, nicht mehr aufzuschieben oder gar zu stoppen. Was … So erzeugen Sie im Fusionsprozess Dringlichkeit weiterlesen

Changemanagement – die Basis für erfolgreiche Veränderungsprozesse Teil 2

Im Boot bleiben mit Changesetter Interne Veränderung ist häufig schwierig. Denn die Veränderung geschieht im laufenden Arbeitsprozess − genau so, als ob ein Tanker auf hoher See renoviert wird, anstatt ins Trockendock zu fahren. Ein Tanker auf hoher See Die handelnden Personen haben für die Zeit der Veränderung meistens zwei Verantwortungen: Das Tagesgeschäft am Laufen … Changemanagement – die Basis für erfolgreiche Veränderungsprozesse Teil 2 weiterlesen

Changemanagement – die Basis für erfolgreiche Veränderungsprozesse Teil 1

Ins Boot holen mit Changesetter Auf einer Messe zog ein kleiner Stand meine Aufmerksamkeit magisch an: der Changesetter-Stand. Eine neue Methode aus Dänemark wurde hier vorgestellt. Eine Methode, mit der Veränderungsprozesse aller Art in hervorragender Weise begleitet werden können. Ein großes Bodenbrett, das das „in Bewegung Kommen“ wörtlich nimmt, Boote und Figuren, die ganz sinnlich … Changemanagement – die Basis für erfolgreiche Veränderungsprozesse Teil 1 weiterlesen

Klare Nachfolgeregelung ist strategische Unternehmensentwicklung und gutes Change-Management

Viele Unternehmen in Deutschland suchen einen Nachfolger. Genauer gesagt etwa 22.000 Unternehmen im Jahr. In Arbeitsplätzen heißt das, ungefähr 300.000 Arbeitsplätze sind davon betroffen. Egal, ob das Unternehmen von einem anderen Unternehmen aufgekauft wird, ein Familienmitglied oder eine bisherige Mitarbeiterin das Unternehmen übernimmt, müssen Entscheidungen unter beachtung unterschiedlichster Aspekte getroffen und umgesetzt werden. 25% aller … Klare Nachfolgeregelung ist strategische Unternehmensentwicklung und gutes Change-Management weiterlesen