Von der lästigen Ambivalenz…

Vor Weihnachten habe ich einen Aspekt der Psychoanalytikerin Thea Bauriedl aufgegriffen. Heute beziehe ich mich auf einen weiteren Aspekt ihres Ansatzes. Bauriedl geht von intrapsychischen Beziehungen aus, den inneren Bewegungen in einer Person. Hier stellt sie fest, dass wir Menschen demselben Objekt, also derselben Person oder auch Situation ganz unterschiedliche Gefühle entgegenbringen. Sie nennt das … Von der lästigen Ambivalenz… weiterlesen

Mut und Zuversicht, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit.

In meinen Supervisionssitzungen begegnet mir sehr unterschiedliches: Mut und Zuversicht, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. Erbittert fragte mich eine Supervisandin in diesen Tagen: „Liegt denn tatsächlich in jeder Krise eine Chance?“ Sie war verzweifelt und mutlos. Sie hatte sich gerade mit einem Imbiss-Lokal selbständig gemacht, dort konnte für kleines Geld ein guter Mittagsimbiss gegessen werden. Die Soforthilfe … Mut und Zuversicht, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. weiterlesen

Die Corona Zeit verändert das Leben Berufs -und Familienarbeit unter einen Hut bekommen – geht das überhaupt?

Seit die Schulen und Kitas geschlossen sind, seit viele Arbeitsplätze von heut auf morgen ins Homeoffice verlegt wurden, stelle ich mir diese Frage: Wie schaffen berufstätige Zwei-Eltern und Ein-Elternfamilien das eigentlich? Video- oder Telefonkonferenzen mit Kollegen und Vorgesetzten, Unterricht der Kinder planen und beaufsichtigen, Spielmöglichkeiten der Kinder zu Hause schaffen, Alltag planen, Arbeiten zwischen Suppe … Die Corona Zeit verändert das Leben Berufs -und Familienarbeit unter einen Hut bekommen – geht das überhaupt? weiterlesen

GFK – Schon mal was von gewaltfreier Kommunikation gehört?

Was ist das eigentlich: GFK? Konflikte gehören zum Leben, wie weinen und lachen. Es gibt kein Leben ohne Konflikte. Wir sind geprägt durch unsere Biographie und Lebenserfahrung. Heute erfahren Sie, welches andere Konzept es zum Umgang mit Konflikten gibt: Gewaltfreie Kommunikation (GFK), dieses Konzept wurde von Marshall B. Rosenberg entwickelt. Rosenberg wollte damit dazu beitragen, dass im … GFK – Schon mal was von gewaltfreier Kommunikation gehört? weiterlesen

Stolperdrähte überwinden – stoppen Sie die Gewaltspirale!

Konflikte gehören zum Leben, wie weinen und lachen. Es gibt kein Leben ohne Konflikte. Wir sind geprägt durch unsere Biographie und Lebenserfahrung. Heute der 15. Teil in der Reihe darüber, wie Sie Stolperdrähte und Gewaltspiralen in Konfliktsituationen erkennen. Wir verweilen noch einige Blogbeiträge bei der Eskalationstreppe von Friedrich Glasl. Sie macht so anschaulich, wie sich … Stolperdrähte überwinden – stoppen Sie die Gewaltspirale! weiterlesen

Wohin sind Sie geraten, wenn Konflikte auf offener Bühne ausgetragen werden?

Konflikte gehören zum Leben, wie weinen und lachen. Es gibt kein Leben ohne Konflikte. Wir sind geprägt durch unsere Biographie und Lebenserfahrung. Wie sind Ihre Selbstbeobachtungen ausgefallen? Ich bin gespannt auf Ihre Erfahrungen. Heute der 14. Teil in der Reihe darüber, wenn Konflikte auf offener Bühne ausgetragen werden.Wir sind geprägt durch unsere Biographie und Lebenserfahrung. … Wohin sind Sie geraten, wenn Konflikte auf offener Bühne ausgetragen werden? weiterlesen