Beratung in der Arbeitswelt 2/5

Beratung in der Arbeitswelt, so lautet der Name meines Unternehmens. Der Name ist Programm. So ist der Anfang. Ich bekomme Mails oder Anrufe mit der Frage: Ich suche für mein Team eine Supervisorin, haben Sie noch Kapazität für dieses Jahr? Wir können nur an diesem Wochentag XX, zu dieser Uhrzeit XX. Für mich ist dann … Beratung in der Arbeitswelt 2/5 weiterlesen

Beratung in der Arbeitswelt 1/5

Beratung in der Arbeitswelt, so lautet der Name meines Unternehmens. Der Name ist Programm. Ich berate Menschen im Arbeitsleben, an den Übergängen ins Arbeitsleben hinein oder aus dem Arbeitsleben hinaus in einen anderen Lebensabschnitt. Ich berate einzelne Menschen in sehr unterschiedlichen Fragestellungen rund um Ihre Arbeit, entlang der Grenzen zwischen Beruf und Privat, auf dem … Beratung in der Arbeitswelt 1/5 weiterlesen

Blogreihe: Mitarbeiterzufriedenheit – ein wichtiger Maßstab für Qualität und Kultur in Ihrem Unternehmen 7/7

Vorgehen bei einer Mitarbeiterbefragung Mit folgenden Schritten erhalten Unternehmen mehr Transparenz und Einblick in die Situation der Mitarbeiterschaft: Sondierungsphase: Im Unternehmen finden  Vorgespräche statt, in denen  Zielsetzungen, Fragestellungen und Rahmenbedingungen geklärt werden.Darüber hinaus werden die Mitarbeitenden aus dem Unternehmen einbezogen. Die MAV oder der Betriebsrat werden  in die Arbeit eingebunden.Mitarbeitende werden umfassend über die Mitarbeiterbefragung … Blogreihe: Mitarbeiterzufriedenheit – ein wichtiger Maßstab für Qualität und Kultur in Ihrem Unternehmen 7/7 weiterlesen

Blogreihe: Mitarbeiterzufriedenheit – ein wichtiger Maßstab für Qualität und Kultur in Ihrem Unternehmen 6/7

Mitarbeiterbefragung: Diagnose und Intervention in einem Das von  mir entwickelte „Diagnose -und Interventionsinstrument“ umfasst methodisch drei Teile: a. Experteninterviews im Unternehmen, b. quantitative und qualitative schriftliche Befragung, c. qualitative Interviews in Form von moderierten Gruppengesprächen. Nach der Experten-Befragung, der schriftlichen Befragung und den Gruppengesprächen werden alle drei Teile ausgewertet. Die Ergebnisse und deren Auswertung bilden … Blogreihe: Mitarbeiterzufriedenheit – ein wichtiger Maßstab für Qualität und Kultur in Ihrem Unternehmen 6/7 weiterlesen

Blogreihe: Mitarbeiterzufriedenheit – ein wichtiger Maßstab für Qualität und Kultur in Ihrem Unternehmen 5/7

Erkennen Sie psychosoziale Gefahren Eine Mitarbeiterbefragung ist ein gutes Instrument um eine psychosoziale Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Gerade das Konzept der interaktiven Befragung, mit Interviews und Gesprächsgruppen trägt dazu bei, zügig Maßnahmen zu entwickeln und umsetzen zu können. Auch hier gilt: die aufgezeigten Gefahren dürfen nicht auf individuelle Aspekte reduziert werden, sondern sie sollten ebenfalls auf die … Blogreihe: Mitarbeiterzufriedenheit – ein wichtiger Maßstab für Qualität und Kultur in Ihrem Unternehmen 5/7 weiterlesen

Blogreihe: Mitarbeiterzufriedenheit – ein wichtiger Maßstab für Qualität und Kultur in Ihrem Unternehmen 1/7

Mit dieser Blogreihe möchte ich Ihnen Instrumente vorstellen, die ein wichtiges Führungsthema aufgreifen: Mitarbeiterzufriedenheit. In vielen Einrichtungen und Unternehmen kehrt in den Arbeitsabläufen wieder mehr Normalität ein. Viele Menschen nutzen das Home-Office nun seltener.  Alle Mitarbeitende gewöhnen sich wieder an die gemeinsame Arbeitszeit. Nun stellt sich in vielen Fällen heraus, dass vertraute Verabredungen nicht mehr … Blogreihe: Mitarbeiterzufriedenheit – ein wichtiger Maßstab für Qualität und Kultur in Ihrem Unternehmen 1/7 weiterlesen