Beratung in der Arbeitswelt 5/5

Beratung in der Arbeitswelt so lautet der Name meines Unternehmens. Der Name ist Programm. Zum Schluss dieser kleinen Blogreihe möchte ich Sie an einigen Gedanken teilhaben lassen, die essenziell für mein supervisorisches Verständnis sind. „Ratschläge sind auch Schläge“ stand früher auf kleinen Aufklebern eines Schokoriegels. Das bringt es auf den Punkt. Supervision ist nicht instruierend. … Beratung in der Arbeitswelt 5/5 weiterlesen

Beratung in der Arbeitswelt 4/5

Beratung in der Arbeitswelt, so lautet der Name meines Unternehmens. Der Name ist Programm. Im letzten Blogbeitrag habe ich einige Aspekte zu den Rahmenbedingungen für Supervision beleuchtet. Heute komme ich auf einige zentrale Aspekte zu den Beratungsformaten Supervision und Coaching zu sprechen. Das Herzstück supervisorischer Beratung liegt darin, dass die Fragestellungen, die in Supervision oder … Beratung in der Arbeitswelt 4/5 weiterlesen

Beratung in der Arbeitswelt 3/5

Beratung in der Arbeitswelt, so lautet der Name meines Unternehmens. Der Name ist Programm. Im vorigen Beitrag habe ich einen kleinen Einblick über Gedanken bei einer ersten Anfrage gegeben. Heute will ich laut über die Frage der Rahmenbedingungen für Beratung in der Arbeitswelt nachdenken. Rahmenbedingungen sind wichtig. Sie geben Sicherheit. Die Kunden oder Klienten erhalten … Beratung in der Arbeitswelt 3/5 weiterlesen

Netzwerken auf dem Prüfstand 6/6

Welche Rolle spielen digitale Netzwerke? Bis hierher lag der Fokus auf Netzwerken, die auf persönliche Begegnung setzen. In diesem letzten Blogbeitrag aus dieser Reihe werden digitale Netzwerke beleuchtet. Sehr viele berufstätige Menschen, gleich ob angestellt oder selbständig, gehören einem oder mehreren digitalen Netzwerken an. Manche mit hohem Engagement, andere zeigen lediglich ihr Profil, quasi wie … Netzwerken auf dem Prüfstand 6/6 weiterlesen

Netzwerken auf dem Prüfstand 5/6

In welchem Verhältnis stehen Einsatz und Aufwand in meinen Netzwerken? Für berufliche Netzwerkarbeit stellt sich wie selbstverständlich die Frage: stehen Aufwand und Nutzen in einem angemessenen Verhältnis? Dazu gehört die Auseinandersetzung mit den Aspekten, was Einzelne von dem jeweiligen Netzwerk erwartet und ob diese Erwartungen sich erfüllen lassen. Grundsätzlich zahlt sich Netzwerkarbeit erst aus, wenn … Netzwerken auf dem Prüfstand 5/6 weiterlesen

Lachen trotz aller Widrigkeiten 4/4

Nun haben wir uns mit den verschiedenen, förderlichen Aspekten des Lachens beschäftigt.  Lachen gehört zu unserem Leben und es wäre sehr bedauerlich, wenn wir nicht lachen würden. Auch wenn es vordergründig nicht zu lachen geben scheint, kann mit Gelächter Freude entstehen, als Beispiel sei hier der Klinikclown angeführt. Das Lach-Yoga hat sich diese Erkenntnisse zu … Lachen trotz aller Widrigkeiten 4/4 weiterlesen

Lachen ist wichtig für die Psyche 2/4

Eine der ersten Reaktionen der kleinen Menschen ist das Lächeln. Ein kleines Baby löst in uns in der Regel ein Lächeln aus und das Kind reagiert ebenfalls darauf. Positive Gefühle entstehen. Diese Form der Kontaktaufnahme ist wichtig, damit sich die kleinen Menschen gut entwickeln und in Beziehung treten können. Lachen dient oft einer gelingenden Kontaktaufnahme. … Lachen ist wichtig für die Psyche 2/4 weiterlesen