Von der lästigen Ambivalenz…

Vor Weihnachten habe ich einen Aspekt der Psychoanalytikerin Thea Bauriedl aufgegriffen. Heute beziehe ich mich auf einen weiteren Aspekt ihres Ansatzes. Bauriedl geht von intrapsychischen Beziehungen aus, den inneren Bewegungen in einer Person. Hier stellt sie fest, dass wir Menschen demselben Objekt, also derselben Person oder auch Situation ganz unterschiedliche Gefühle entgegenbringen. Sie nennt das … Von der lästigen Ambivalenz… weiterlesen

Ohne eigenen Standpunkt geht nichts

In den Anfängen meiner supervisorischen Praxis war ein angepasstes Konzept der Psychoanalytikerin Thea Bauriedl wegweisend. Sie formuliert supervisorische Beziehung vor psychoanalytischem Hintergrund als einen dialektisch-emanzipatorischen Prozess, der dadurch fortschreitet, in dem er sich selbst untersucht. Dieses Verstehen und Analysieren in der beratenden Beziehung sind Diagnose und Intervention zugleich. Gleichzeitig geschieht eine ständige Relativierung, Differenzierung und … Ohne eigenen Standpunkt geht nichts weiterlesen

„Szenisches Verstehen“ in der Supervision

Supervision ist ein Beratungsformat, dass sich aus vielen Wissensgebieten speist und selbst wissenschaftlich fundiert forscht und Theorien entwickelt. Als Supervisorin, die sich unter anderem, an psychoanalytischer Theorie und Praxis orientiert, ist der Begriff des „szenischen Verstehens“ ein wichtiger Theoriebaustein des Supervisionskonzeptes. Alfred Lorenzer, ein Psychoanalytiker, hat diesen Begriff geprägt: Das tiefere Verstehen einer kleinen Szene, … „Szenisches Verstehen“ in der Supervision weiterlesen

5 gute Gründe für psychoanalytisch orientierte Supervision

Diese fünf zentralen Aspekte scheinbare Selbstverständlichkeit: klares, geschütztes Setting als VoraussetzungUnbewusstes als handlungsleitend anerkennenszenisches Verstehen als Zugangsmöglichkeit für unverständliche SituationenÜbertragungsgeschehen verstehenIntersubjektives – als Supervisorin sitze ich mit in Mustopf werde ich in fünf Blogbeiträgen entfalten. Bevor ich mich den fünf zentralen Punkten zuwende, will ich Ihnen noch einige Gedanken vorweg schicken zu Fragen, die ich … 5 gute Gründe für psychoanalytisch orientierte Supervision weiterlesen