Supervisionsgruppe – der Arbeitsrahmen im direkten Kontakt

Im vorigen Beitrag habe ich den Gruppenanalytiker S.H. Foulkes kurz vorgestellt. Heute werde ich erste Aspekte dieses Konzeptes für die supervisorische Arbeit darstellen. In der Arbeit mit Gruppen steht für Foulkes die Gruppe im Vordergrund. Der Leiter/die Leiterin sorgt für den Rahmen, in der die Arbeit stattfinden kann: Ort, Zeit, Anzahl der Teilnehmenden. Die Gruppenleitung … Supervisionsgruppe – der Arbeitsrahmen im direkten Kontakt weiterlesen

Teamklausur

nach der strengen Corona-Pandemie-Zeit wieder in einen guten Arbeitsalltag finden Teams und Arbeitsgruppen brauchen ab und an Zeit für sich. Zeit, um neben der regelmäßigen Teamsitzung ein oder zweimal im Jahr in Ruhe an wichtigen Fragestellungen zu arbeiten.Ohne konkreten Anlass, denn Themen gibt es in der Regel mehr als genug.Mit Anlass für konkrete Themen, die … Teamklausur weiterlesen

Visionen über Visionen – alle super!

Leitungssupervision, Fallsupervision, Teamsupervision, Gruppensupervision, Lehrsupervision, Kollegiale Fallberatung – wo sind die Unterschiede. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Supervision geben. Leitungssupervision – für alle, die führen. Als Leitungskraft führen Sie eine Abteilung, ein Team, ein Projekt, ein Unternehmen. Sie sind fachlich kompetent, haben soziale Kompetenz, Ihr Job macht … Visionen über Visionen – alle super! weiterlesen