Lachen trotz aller Widrigkeiten 4/4

Nun haben wir uns mit den verschiedenen, förderlichen Aspekten des Lachens beschäftigt.  Lachen gehört zu unserem Leben und es wäre sehr bedauerlich, wenn wir nicht lachen würden. Auch wenn es vordergründig nicht zu lachen geben scheint, kann mit Gelächter Freude entstehen, als Beispiel sei hier der Klinikclown angeführt. Das Lach-Yoga hat sich diese Erkenntnisse zu … Lachen trotz aller Widrigkeiten 4/4 weiterlesen

Lachen stärkt den Zusammenhalt 3/4

Das einvernehmliche Lachen stärkt den Zusammenhalt, so steht es im vorigen Blog. Natürlich kann Lachen, Auslachen oder sarkastisches Lachen genau das Gegenteil bewirken, diesen Aspekt des Lachens will ich hier nicht vertiefen, sondern die positive Seite des Lachens unterstreichen. Denn - wir wissen auch, dass eine milde Form des Auslachens eine freundliche und entschärfende Wirkung … Lachen stärkt den Zusammenhalt 3/4 weiterlesen

Lachen ist wichtig für die Psyche 2/4

Eine der ersten Reaktionen der kleinen Menschen ist das Lächeln. Ein kleines Baby löst in uns in der Regel ein Lächeln aus und das Kind reagiert ebenfalls darauf. Positive Gefühle entstehen. Diese Form der Kontaktaufnahme ist wichtig, damit sich die kleinen Menschen gut entwickeln und in Beziehung treten können. Lachen dient oft einer gelingenden Kontaktaufnahme. … Lachen ist wichtig für die Psyche 2/4 weiterlesen

Lachen ist die beste Medizin 1/4

Der Wissenschaftszweig, der sich mit dem Lachen beschäftigt, ist die Gelotologie (von altgriechisch γέλως gélōs, deutsch Lachen). Das Wort lachen entstand durch Lautmalerei, so der Eintrag bei Wikipedia. Lachen geschieht unwillkürlich, durch Empfindungsnerven wird ein Reiz ausgelöst, der den Lach-Reflex anstößt, Atmen und Muskelbewegung aktiviert.  Menschheitsgeschichtlich scheint es so zu sein, dass Lachen der Sprachentwicklung … Lachen ist die beste Medizin 1/4 weiterlesen

Einführung in die neue Blogreihe

Lachen und Weinen sind elementare Ausdrucksmittel von uns Menschen. Lachen ist Kommunikation und sozialer Klebstoff. In dieser Blogreihe zum Jahresanfang befassen wir uns mit dem Lachen. Lachen kann jeder Mensch, auch für sich allein. Wir sehen etwas amüsantes und lachen. Größere Wirkung entfaltet Lachen allerdings in Gemeinschaft, wenn wir mit anderen Menschen zusammen lachen. Jeder … Einführung in die neue Blogreihe weiterlesen