Welche Rolle spielen digitale Netzwerke?
Bis hierher lag der Fokus auf Netzwerken, die auf persönliche Begegnung setzen. In diesem letzten Blogbeitrag aus dieser Reihe werden digitale Netzwerke beleuchtet. Sehr viele berufstätige Menschen, gleich ob angestellt oder selbständig, gehören einem oder mehreren digitalen Netzwerken an. Manche mit hohem Engagement, andere zeigen lediglich ihr Profil, quasi wie eine erweiterte Visitenkarte. Sie erweitern so möglicherweise persönliche Reichweite, verbunden mit dem Wunsch, bei Internet-Recherche gefunden zu werden. Auch hier lohnt die Betrachtung der Relation von Erwartung, Einsatz und Nutzen. Darüber hinaus drängt sich die Frage auf, was will die Einzelne von sich präsentieren? Persönliches, Alltägliches, interessante Idee, Kommentare zu aktuellen Ereignissen? Wieder ist daran die Frage geknüpft, welche Erwartungen werden damit verbunden? Digitale Netzwerke bieten nahezu unendlichen Raum zur Darstellung. Was von dieser Fülle an Präsentationsmöglichkeiten für die berufliche Situation zielführend ist, kann jede für sich selbst prüfen und in Relation zum Aufwand stellen.
Vor dem Hintergrund meiner kurzen Blitzlichte auf die Netzwerkarbeit und ich wünsche allen Leserinnen und Lesern gute und inspirierendes netzwerken.