In welchem Verhältnis stehen Einsatz und Aufwand in meinen Netzwerken?
Für berufliche Netzwerkarbeit stellt sich wie selbstverständlich die Frage: stehen Aufwand und Nutzen in einem angemessenen Verhältnis? Dazu gehört die Auseinandersetzung mit den Aspekten, was Einzelne von dem jeweiligen Netzwerk erwartet und ob diese Erwartungen sich erfüllen lassen. Grundsätzlich zahlt sich Netzwerkarbeit erst aus, wenn in die Beziehungen investiert wird und jede bereit ist, Wissen und Engagement ins Netzwerk „einzuzahlen“, bevor ein Benefit zu erwarten ist.
Weiter lohnt sich den Gesichtspunkt zu betrachten: passen Branche und Netzwerkerwartungen zusammen? Austausch mit anderen pflegen, sowie schnelle kurze Informationen erhalten, lassen sich sicherlich in den meisten Netzwerken realisieren. Die Erwartung über Netzwerkarbeit Kunden zu generieren, bedarf der kritischen Überprüfung. Welche Produkte und Angebote lassen sich gut durch Netzwerkarbeit vermarkten? Braucht es ein regionales oder überregionales Netzwerk? Die Beantwortung dieser Fragen ist in hohem Maße branchenabhängig. Kurz gesagt: je komplexer, erklärungsbedürftiger und beziehungsorientierter das Angebot ist, desto mehr muss in die Netzwerkarbeit investiert werden, ehe daraus tatsächlich Kundenbeziehungen entstehen.
Sind die eigenen Erwartungen an die beruflichen Netzwerke realistisch? Mit dieser Frage verabschiede ich mich bis zur nächsten Woche und zum letzten Blog in dieser Reihe.
Bis dahin herzliche Grüße aus Wuppertal.