Blogreihe: Mitarbeiterzufriedenheit – ein wichtiger Maßstab für Qualität und Kultur in Ihrem Unternehmen 7/7

Vorgehen bei einer Mitarbeiterbefragung

Mit folgenden Schritten erhalten Unternehmen mehr Transparenz und Einblick in die Situation der Mitarbeiterschaft:

  1. Sondierungsphase:
    • Im Unternehmen finden  Vorgespräche statt, in denen  Zielsetzungen, Fragestellungen und Rahmenbedingungen geklärt werden.
    • Darüber hinaus werden die Mitarbeitenden aus dem Unternehmen einbezogen. Die MAV oder der Betriebsrat werden  in die Arbeit eingebunden.
    • Mitarbeitende werden umfassend über die Mitarbeiterbefragung und das Vorgehen informiert.
    • Mit ausgewählten Mitarbeitenden werden Experteninteviews geführt, der Fragebogen wird aufgrund dessen an die Bedingungen im Unternehmen angepasst
    • Moderierte Gruppeninterviews mit jeweils max. 20 Teilnehmenden werden geplant, alternativ eine Großgruppenveranstaltung mit interaktiven Methoden.
  2. Umsetzungsphase:
    • Durchführung der Befragung unter Wahrung von Vertraulichkeit in den vereinbarten Settings.
    • Die Auswertung aller erhobenen quantitativen und qualitativen Daten findet nicht im Unternehmen statt und werden zur Wahrung der Verschwiegenheit anonymisiert, sowie in Quintessenzen und Trends dargestellt.
  3. Abschlussphase:
    • Die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden, die an der Planung beteiligt waren, erhalten ein direktes Feedback.
    • Die Ergebnisse werden im Unternehmen präsentiert. Dazu wird ein Rahmen geschaffen, um die Auswertung für eine möglichst große Anzahl von Mitarbeitenden zugänglich zu machen.
    • Bei Bedarf wird die Maßnahmenfindung und deren Umsetzung begleitet.  

Ein Einblick

Hier erhalten Sie ein kleines Beispiel, wie die Fragestellungen aussehen. Der Fragebogen enthält offene, so wie geschlossene Fragen:

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie mich an. Ich komme gern zu diesem Thema mit Ihnen ins Gespräch.