Mit Belastungen zurechtkommen

In meiner nun kommenden Blog-Reihe die aus vier Beiträgen bestehen wird, spreche ich über

  • Stress,
  • Salutogenese,
  • Resilienz und
  • Coping-Strategien.

Alle vier Stichworte haben miteinander zu tun, dennoch werde ich einzelne Aspekte getrennt betrachten.

Die anhaltende Pandemie führt bei mir vermehrt zu Supervisions-, Coaching- und Moderationsanfragen, die sich inhaltlich befassen mit

  • kollektiven Erfahrungen in der Pandemie,
  • individueller Regenerationsfähigkeit und
  • konkreten Handlungsmöglichkeiten.

Ganz besonders betrifft dies die pandemischen Belastungssituationen, die zu bestehenden beruflichen und privaten Belastungen hinzukommen.

Damit tauchen die ersten supervisorischen Fragen auf:

  • Was erleben Sie individuell als Belastung?
  • Was bezeichnen Sie als Stress?
  • Wo überschneiden sich individuelle Wahrnehmungen mit denen von Kollegen, Kolleginnen, Freunden und Familienmitgliedern?

In den Fokus gelangen die Verbindungen zwischen Person und Biografie, beruflicher Rolle, veränderten Rahmenbedingungen und Strukturen in Unternehmen und Organisationen, sowie verschiedene Anforderungen von Kunden- und Klienten Seite, um nur einige Perspektiven eines Supervisions- oder Coachingprozesses zu benennen. Mit dem Fokussieren der unterschiedlichen Perspektiven kehrt wieder mehr Klarheit in den beruflichen Alltag ein.

Vielleicht nutzen Sie die oben genannten Fragen, um für sich selbst dieses Thema zu erhellen.

Bis zum nächsten Blogbeitrag wünsche ich Ihnen gute Frühlingstage.