Menschen sind auf andere Menschen angewiesen. Von Beginn des Lebens an. Ohne andere Menschen würde ein kleiner Säugling nicht überleben können. Genauso wichtig sind andere Menschen für das psychische Wachstum eines Menschen und für die Entwicklung seiner kommunikativen Kompetenzen. Andere Menschen bilden einen Resonanzraum, in dem der Einzelne seine Wirkung und Wirksamkeit erfahren kann. Nur über diese Resonanz können kreative Ideen entstehen.
Vor diesem Hintergrund bildet eine Supervisionsgruppe einen Resonanzraum, der im ersten Schritt hilft, die eigene Fragestellung besser zu verstehen, inneres oder äußeres Durcheinander zu ordnen oder Verwirrung aufzulösen. Im zweiten Schritt gibt die Supervisionsgruppe den Rahmen, neue Ideen zu entwickeln und im Rahmen der Gruppe Reaktionen auf diese Ideen zu bekommen. Damit entsteht im supervisorischen Rahmen eine Art Probehandeln für die zukünftige Praxis.
Diese kreativen Prozesse stärken den Einzelnen. Es werden gute und individuell passende Handlungsoptionen für die eigene berufliche Praxis entwickelt und dadurch die berufliche Identität gestärkt.
Berufliche Arbeit vollzieht sich in einem Spannungsfeld von individuellen Bedürfnissen und unterschiedlichen Anforderungen der Praxis. In diesem Spannungsfeld ist reflexive Kommunikation in einer schützenden und konfrontierenden Supervisions- oder Coachinggruppe notwendig, die unterschiedlichen Aspekte widerspiegelt und als Rahmen für neue Ideen zur Verfügung steht.
Nutzen Sie für sich einen solchen gleichermaßen kreativen und schützenden Supervisionsrahmen für Ihr berufliches Wachstum.