Ist es für interessant Sie oder für Menschen in Ihrem Arbeitsbereich? Dann bitte anmelden oder weitersagen – ist erwünscht:
Laut nachdenken über
führen, leiten, Mitarbeitende, Arbeitsaufgaben, Strukturen
durch interessante Gesprächspartner in der Gruppe
Feedback bekommen, Anregungen zum eigenen Führungsverhalten bekommen, die Gruppe als Resonanzboden nutzen
Klarheit gewinnen für den Arbeitsalltag.
Als Führungskraft treffen Sie oft Entscheidungen, Ihr Alltag ist bestimmt von
- im Wust der Alltagsarbeit Prioritäten zu setzen,
- anzuleiten, zu unterstützen und zu beurteilen,
- zu strukturieren und Arbeitsergebnisse zu sichern,
- zu kooperieren und bei Konflikten zu intervenieren,
- Konzepte zu entwickeln und zu implementieren,
- Grenzen zu ziehen zwischen Anforderung und Überforderung.
Termin erstes Treffen am 28. November 2019 um 18 Uhr. Melden Sie sich verbindlich für 6 Arbeitstreffen von drei Stunden Dauer an. Die nachfolgenden Termine werden mit den Teilnehmenden gemeinsam vereinbart.
Arbeitsweise Die konkreten Fragen aus der beruflichen Praxis ist Grundlage für die Themen, an denen gearbeitet wird. Auf Wunsch können Praxisthemen auch durch Input vertieft werden.
Kosten insgesamt 900,00 € (zzgl. 19 % MWST 171,00 €= 1071,00 €) pro Person bei mindestens 3 maximal 6 Teilnehmenden.
Ort Beratung in der Arbeitswelt, W‐tec, Haus 1, 2. Etage Raum 210, Lise‐Meitner‐Straße 1‐3, 42119 Wuppertal
Leitung Sabine Wengelski‐Strock – Supervisorin DGSv, Gruppenanalytikerin GPP