Unternehmensnachfolge
Gut geregelte Unternehmensnachfolge ist existenziell. Die Zahlen sprechen für sich: In mehr als jedem zweiten Unternehmen, in dem mittelfristig Unternehmensnachfolge ansteht, ist die Nachfolge entweder gar nicht oder nur teilweise geregelt, das sind 52%. (Institut für Mittelstandsforschung, Bonn 2017)
Darüber hinaus lehrt die Erfahrung, dass etwa 25% aller Unternehmensnachfolgen scheitern oder mit großen Schwierigkeiten und Konflikten verbunden sind.
Organisation
Viele kleinere und mittlere Unternehmen leisten sehr gute fachliche Arbeit. Oft schmälert sich der Erfolg durch mangelnde Organisation im Betrieb. Ein gut organisierter Betrieb verhindert Zeit-, Material- und Reibungsverluste.
Kundenkommunikation
Optimale Kundenkommunikation mit dem 5 Schritte-Programm:
1. Klares Ziel formulieren
• Analyse der IST-Situation
• Was soll sich/ muss sich verändern?
• Smarte Ziele benennen
2. Flexiblen Kurs fahren
• Planung verändern, wenn nötig
• Menschen mit im Boot halten
• Ressourcen im Blick behalten
3. Geringen Ballast mitführen
• weg mit: „Das haben wir schon immer so gemacht!“
• nicht alle werden mitmachen
• es nicht allen recht machen
4. Gesunde Ankunft
• Prozesse so gestalten, dass Kräfte schonend gearbeitet wird
5. Starke Partner
• externe Begleitung zur Vorbeugung der Betriebsblindheit
• Netzwerke knüpfen
Nutzen Sie öffentliche Förderungen. „unternehmensWert: Mensch“
für Betriebe bis 10 Mitarbeitende und „Potentialberatung“ für Betriebe
bis 250 Mitarbeitende. Gerne berate ich Sie zu Fragen rund um die öffentliche Förderung.