Wie erleben Sie den Spagat, die Beziehungen und Übergänge zwischen Ihrem Arbeits- und Privatleben? Oft kann es ganz schön schwierig sein, die Balance zwischen den unterschiedlichen Lebensbereichen auszutarieren. Je nach Lebenssituation neigt sich die Waage mehr zur einen oder zur anderen Seite. Im Versuch, die Anforderungen beider Lebensbereiche auszubalancieren, entstehen Konflikte, die mit unterschiedlichen Gefühlen und Gestaltungsstrategien verbunden sind.
Mit diesem Gruppenangebot erhalten Sie einen Raum, in dem Sie mit anderen Menschen diesen Fragen nachgehen. Sie nehmen wahr, wie andere damit umgehen und Sie erhalten auf unterschiedlichen Ebenen Denkanstöße, die Sie mit in Ihren Alltag nehmen:
- Fokussierte Selbsterfahrung
- Praxisreflexion
- Theoriebasierte Fallbesprechung
- Theorieinput zu Gruppenthemen
Termin
Am 9. Februar 2018, 16 Uhr findet ein Kennenlerntreffen statt, das dazu dient, die Teilnehmenden sowie die Arbeitsweise kennenzulernen. Damit Sie sich dann verbindlich für die Gruppe entscheiden können. Die Termine werden dann in Absprache mit den Teilenehmenden festgelegt.
Sie entscheiden sich, verbindlich an 5 Terminen mit jeweils 2 Sitzungen von jeweils 90 Minuten Dauer, freitags von 16:00 – 19:30 Uhr teilzunehmen. Hinzu kommen zwei Wochenendtermine von Freitag bis Samstag, die in einem Kloster stattfinden.
Kosten
Die Kosten betragen bei 8 Teilnehmenden 840,00 € zzgl. 19% Mehrwertsteuer von 159,60€ (999,60 € Gesamtbetrag brutto) sowie die Unterbringungskosten im Kloster.
Leitung
Sabine Wengelski-Strock, Supervisorin DGSv, Gruppenanalytikerin GPP
Dr. Sabine Mehlmann, Coach (zertifiziert nach den Standards der DGfC)
Anmeldung
Die Gruppe startet im März 2018. Bei Interesse melden Sie sich bitte für das Kennenlerntreffen an:
wengelski@wengelski-strock.de oder per Telefon 0202 2615871
sabinemehlmann@web.de oder per Telefon 0174 9523 327